Skip to main content

Die Dartregeln – Für Anfänger einfach erklärt

DartregelnBei jeder Sportart sind die Spielregeln die wichtigste Grundlage. Um ein Spiel wirklich zu beherrschen, müssen Sie alle Regeln kennen und richtig nutzen. Erst dann können Sie daran arbeiten, Strategien zu lernen und Ihre Technik zu verbessern.

Die Dartregeln sind zum Glück sehr einfach! In diesem Artikel haben wir für Sie die wichtigsten Dartregeln leicht verständlich zusammengefasst, sodass Sie das Dartspiel besser verstehen, von Beginn an nach den richtigen Regeln spielen und Ihre Mitspieler leichter besiegen können.

Die Spielvorbereitung

Bevor wir zu den Dartregeln kommen, sehen wir uns an was Sie zum Dartspielen benötigen.

Zuerst müssen Sie entscheiden, ob Sie mit einer klassischen Dartscheibe oder elektronischen Dartscheibe spielen möchten. Wenn Sie sich für ein Dartboard entschieden haben, benötigen Sie noch drei Dartpfeile für jeden Spieler.

Je nachdem, ob sie ein klassisches oder elektronisches Dartboard wählen, brauchen Sie andere Pfeile. Für normale Dartscheiben greifen Sie zu „Steeldarts“ mit Stahlspitzen, für Dartautomaten zu „Softdarts“ mit Plastikspitzen.

Hier sind einige hervorragende Startersets mit bereits enthaltenen Dartpfeilen:

Winmau Dartboard Set „XTREME“

94,95 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Zum Shop*
WIN.MAX Bristle Steel Dartboard

56,99 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Zum Shop*
Starkes Gesamtpaket Dartona JX2000 Turnier Pro

249,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Zum Shop*
OneConcept Masterdarter Dartautomat (Holzoptik)

155,99 € 229,99 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Zum Shop*
Relaxdays Dartscheibe Bristle Board X4

66,93 € 79,99 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Zum Shop*
Preis/Leistungs-Hit Dartona CB160 Cabinett

169,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Zum Shop*

Bevor es losgeht: wer zählt die Punkte?

Sobald Sie Ihre neue Dartscheibe aufgehängt haben (wie einfach das geht erfahren Sie hier), kann es auch fast schon losgehen mit dem Spiel.

Suchen Sie sich nun noch einen Schreiber aus, der gut in Kopfrechnen ist, schnell schreibt und das Spiel aufmerksam verfolgen kann. Im Laufe des Spiels notiert der Schreiber die erzielten bzw. verbleibenden Punkte und gibt den Spielern über die Punktzahl Auskunft. Falls Sie Darts nur zu zweit spielen, kann auch jeder Spieler die Punkte des anderen abwechselnd nach jeder Spielrunde notieren.

Die Punkte können Sie einfach auf einem Notizblock notieren. Viel komfortabler und übersichtlicher geht es aber mit einem richtigen Darts Scoreboard, das Sie zu einem günstigen Preis in verschiedenen Varianten erhalten.

Falls Sie sich für eine elektronische Dartscheibe entschieden haben, fällt dieser Schritt natürlich weg. Denn dann übernimmt die Dartscheibe das Zählen der Punkte für Sie.

Der Aufbau einer Dartscheibe

Damit Sie auch wissen wohin Sie zielen müssen und das Spiel einen geordneten Verlauf nehmen kann, sehen wir uns nun als ersten Teil der Dartregeln die Dartscheibe etwas näher an. Wir zeigen Ihnen anhand der folgenden Grafik wie eine Dartscheibe aufgebaut ist und welche Felder was bedeuten.


Dartregeln Punkte

Aufbau der Treffersegmente eines Dartboards mit Single, Double und Triple Feldern


Auf jedem Dartboard befinden sich 20 Zahlensegmente mit 1 bis 20 Punkten. In unserer Grafik zeigen wir dies am Beispiel des 20er Zahlensegments. Ein einfacher Treffer in einem solchen Feld zählt soviel, wie außen auf dem jeweiligen Segment angegeben ist. Ein Treffer im 20er bringt Ihnen also mehr Punkte als einer im 10er Segment.

Ein solches Zahlensegment besteht allerdings immer aus 4 Teilen. Je nachdem wo Ihr Pfeil in diesem Bereich trifft, werden die Punkte anders gezählt. Ein Treffer auf den großen Flächen, den sogenannten „Single“ Feldern (1) gibt, wie oben beschrieben, so viele Punkte wie außen am Ring angegeben sind.

Sobald Sie eines der kleinen roten oder grünen Felder treffen, wird jedoch anders gezählt. In diesem Fall werden die Werte der jeweiligen Zahl im äußeren farbigen Kreis verdoppelt und im inneren farbigen Kreis verdreifacht. Diese Ringe werden auch Doppel bzw. „Double“ (2) und Dreifach bzw. „Triple“ (3) Ringe genannt.

Ein Beispiel für das Zählen der Punkte beim Darts

Die Regeln für die Punkte klingen nun vielleicht komplizierter, als sie in Wirklichkeit sind. Wir zeigen es Ihnen an einem kleinen Beispiel: wie viele Punkte hat der Spieler auf diesem Bild geworfen?


Dartregeln Treffer

Beispiel für das Zählen der Punkte beim Dartspielen


Die Antwort sehen Sie bereits im Bild: Pfeil 1 traf ein Single Feld (1) und gibt 20 Punkte, Pfeil 2 den Double-Ring (2) und gibt damit 2 x 20 = 40 Punkte und der dritte Pfeil traf den Triple-Ring (3) und gibt damit 3 x 20 = 60 Punkte. Der Spieler hat also 20 + 40 + 60 = 120 Punkte geworfen.

Die Mitte der Dartscheibe: das Bullseye

Neben den 20 Treffersegmenten, für die wir Ihnen die Dartregeln oben bereits beschrieben haben, gibt es aber noch zwei weitere Felder auf dem Dartboard. Der kleine rote Dartscheiben-Mittelpunkt – das Bulls-eye – zählt 50 Punkte, sein äußerer grüner Ring – das Half Bull – 25 Punkte.

Wenn Sie sich Ihr Dartboard ansehen und an die Punkteregeln von oben erinnern, stellen Sie schnell fest, dass das Bullseye längst nicht das beste Feld auf der Scheibe ist. Treffer auf die „Triple-20“ (3 x 20 = 60 Punkte) oder sogar schon auf die „Triple-17“ (3 x 17 = 51 Punkte) geben nämlich mehr Punkte, als ein Treffer im Bullseye.

Tipp: Anfänger denken oft das Bullseye bringt die meisten Punkte im Spiel. Das ist nicht so! Vergessen Sie nicht auf den Triple-Ring. Die meisten Punkte mit einem Wurf bringt Ihnen die Triple-20 (60 Punkte)!

Die Dartregeln während des Spiels

Sie kennen nun den Aufbau der Dartscheibe und die Regeln für das Zählen der Punkte. Kommen wir nun zu Ihrem ersten Dartspiel.

Das am weitesten verbreitete Dartspiel heißt 501 oder X01. Dieses Spiel gilt als Standard-Dartspiel, das in der Steel- sowie E-Dart Bundesliga und bei allen Weltmeisterschaften gespielt wird. Ein Spiel besteht dabei aus mehreren „Sätzen“, die wiederum aus mehreren „Legs“ bestehen.

Jeder Spieler beginnt mit 501 Punkten, von denen die jeweils geworfenen Punkte nach jeder Spielrunde abgezogen werden. Am Anfang des Spieles wird festgelegt, wer beginnt. Jeder Spieler wirft einen Dart und zielt dabei auf das Bullseye. Wer am dichtesten dran ist, beginnt das Spiel.

Nun wirft nacheinander jeder Spieler pro Spielrunde 3 Dartpfeile. Die Punkte werden in jeder Runde addiert und von den Ausgangspunkten abgezogen. Wenn ein Dart aus dem Board fällt oder abprallt, zählt er nicht und darf nicht noch einmal geworfen werden.

Ziel des Spiels ist es, auf genau 0 Punkte zu kommen. Der Spieler der dies zuerst schafft, gewinnt damit ein „Leg“. Hier finden Sie noch mehr Informationen zum Spiel 501, Legs und Sätzen sowie vielen weiteren Dartspielen.

Tipp: Bei uns lernen Sie die bekanntesten Dartspiele, die auch bei großen Turnieren gespielt werden, und können noch viele weitere ausgefallene Spiele kennenlernen. So ist langer Spielspaß garantiert!

Wohin Sie auf der Dartscheibe zielen müssen

Wo Sie auf der Dartscheibe hinzielen sollen, hängt natürlich vom Spiel und vom Ziel des Spieles ab. Bleiben wir beim Spiel 501, so ist das Ziel möglichst schnell von 501 auf genau 0 Punkte zu kommen. Sie sollten also versuchen, je Spielrunde möglichst viele Punkte zu erzielen.

Es gibt dabei keine Dartregeln, die Ihnen vorschreiben, wie Sie das schaffen müssen. Sie können frei entscheiden worauf Sie zielen. Die meisten Punkte mit 1 Dartpfeil bringt Ihnen die „Triple-20“, weshalb die meisten Spieler stets versuchen die Triple-20 zu treffen. Manche fühlen sich aber mit der Triple-19 wohler.

3 Pfeile auf der Tiple-20 bringen Ihnen die maximal mögliche Punktezahl in einer Runde, nämlich 180 Punkte. Auch die meisten Dartprofis versuchen natürlich stets das Maximum aus jeder Runde herauszuholen:

Quelle: YouTube.com | Kenzo Fernandes

Am Ende der Runde müssen aber alle Spieler die verbleibenden Punkte genau auf 0 bringen. Sind also noch 12 Punkte übrig, müssen Sie versuchen die 12 zu treffen bzw. wenn Sie im Modus „Double-Out“ spielen, die „Double-6“. Mehr Informationen zu den Spielmodi wie Double-In, Double-Out und Co erhalten Sie hier.

Übung macht den Meister

Darts ist ein Gesellschaftsspiel für mehrere Spieler, jedoch spielen in der Regel zwei gegeneinander. Darts ist auch kein Glücksspiel. Um wirklich gut im Darts zu werden und sich nicht auf das Glück verlassen zu müssen, ist es daher wichtig auch alleine regelmäßig zu trainieren.

Für ein erfolgreiches Dartspiel muss man nicht nur die Grundlagen des Spiels und die Dartregeln beherrschen, sondern braucht auch ein gutes Körpergefühl, Erfahrung und Zielsicherheit. Um Siege nicht zu verschenken und mit möglichst vielen Pfeilen das Ziel zu treffen, sollte man regelmäßig die eigene Zielsicherheit trainieren.

Mit der passenden Dartscheibe können Sie zu Hause jederzeit üben und sich auf das nächste Spiel mit Freunden oder Familie vorbereiten. Weitere Tipps & Tricks, um noch besser zu werden, finden Sie natürlich hier bei uns.


Ähnliche Beiträge

Darts WM 2021 – Alle Infos zur Weltmeisterschaft

Darts WM 2021

Jedes Jahr im Dezember spielt die ganze Dartswelt verrückt, denn die Darts Weltmeisterschaft der PDC findet wieder statt. Das von Jahr zu Jahr steigende Interesse an dem Event zeigt, dass der Dartsport auch hier bei uns immer populärer wird. Wir haben für Sie auch in diesem Jahr wieder die wichtigsten Informationen rund um die Darts…
Weiterlesen

Dartpfeil Konfigurator: Eigene Pfeile selbst gestalten

Dartpfeile selbst gestalten

Sie wollten schon immer individuelle Dartpfeile, die genau so aussehen und sich so spielen, wie Sie es möchten? Mit dem weltweit ersten Dartpfeil Konfigurator können Sie Ihre eigenen Pfeile jetzt ganz einfach selbst gestalten. Jetzt direkt zum Dartpfeil Konfigurator* Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie leicht Sie mit dem Konfigurator von myDartpfeil* Ihre…
Weiterlesen

Michael van Gerwen holt sich den WM Titel zurück

Darts WM 2019

Die Darts Weltmeisterschaft 2019 hat ihren krönenden Abschluss gefunden und zwar mit einem neuen und alten Weltmeister. Er hat es wieder getan! Michael van Gerwen spielt eine hervorragende Darts Weltmeisterschaft und holt sich seinen WM Titel zurück. Damit lautet der Darts Weltmeister 2019 erneut MvG – Michael van Gerwen. Wir haben viele hochklassige Matches gesehen…
Weiterlesen



Kommentare

Marius S. 6.1.2019 um 15:18

Welche Dartpfeile sind am besten? Unicorn…

Antworten

Dartautomaten Paradies 7.1.2019 um 18:25

Hallo Marius,
das können wir so leider nicht beantworten. Jeder Spieler bevorzugt andere Pfeile. Der eine setzt auf Red Dragon Dartpfeile, ein anderer schwört wieder auf Empire Dart 🙂
Mit einer bekannten und großen Marke wie Unicorn machst du aber bestimmt keinen Fehlgriff. Unicorn hat eine große Auswahl hervorragender Pfeile. Auch viele Modelle bekannter Dartprofis. Am besten einfach mal verschiedene Pfeile ausprobieren.

Liebe Grüße, Dein Dartautomaten Paradies Team

Antworten

Schreibe einen Erfahrungsbericht (* Pflichtfelder):