74,94 € 74,95 €
Zum Shop*
149,00 €
inkl. MwSt., zzgl. VersandZum Shop*
109,95 €
inkl. MwSt., zzgl. VersandZum Shop*
Spielen wie die Dartprofis: mit der richtigen Dartscheibe
Traditionelle Dartscheiben, auch Steeldartscheiben genannt, sind bei Dartfans heute ebenso beliebt wie elektronische Dartscheiben. Die bekannten Dartprofis hingegen trainieren und spielen hauptsächlich auf den klassischen Dartscheiben, wie Sie sie hier sehen.
Wenn Sie die Profi-Turniere und jährlichen Weltmeisterschaften der PDC im TV und Internet verfolgen, werden Sie sehen, dass dort ausschließlich Steeldartscheiben zum Einsatz kommen. Das hat zum einen Tradition, zum anderen vermittelt eine solche Dartscheibe ein komplett anderes Spielgefühl, als die elektronischen Varianten.
Möchten Sie das Darts-Feeling, so wie Sie es von den Profis aus dem TV kennen, selbst möglichst authentisch nacherleben? Dann empfehlen wir Ihnen ganz klar den Kauf einer klassischen Dartscheibe für Steeldarts.
Was genau ist eine Steeldartscheibe?
Man unterscheidet beim Darts grundsätzlich zwischen 2 Arten des Spiels:
- Softdarts: Das Spielen mit Softdart-Pfeilen auf elektronischen Dartscheiben
- Steeldarts: Das Spielen mit Steeldart-Pfeilen auf klassischen Steeldartscheiben
Beim Steeldarts verwendet man, wie der Name schon sagt, Dartpfeile mit Stahlspitzen. Man benötigt somit auch ein passendes Dartboard, das durch die Stahlspitzen nicht beschädigt wird und möglichst lange haltbar bleibt.
Doch was ist nun eine gute Dartscheibe? Es gibt sie in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichsten Materialien. Als Anfänger fällt die Auswahl oft schwer. Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie achten sollten.
- Bristle oder Sisal: Sisal ist eine Naturfaser, die für Dartscheiben perfekt geeignet ist und für Haltbarkeit und Langlebigkeit sorgt. Bristle heißt übersetzt „Borste“ und meist ist damit einfach ein klassisches Sisal-Dartboard gemeint. Eine Bristle/Sisal-Dartscheibe ist eine gute Wahl beim Kauf.
- Sonstige Materialien: Wenn Sie eine Dartscheibe kaufen, stoßen Sie auch auf Modelle aus anderen Materialien. Günstigere Boards können auch aus Papier oder Kork gefertigt sein.
- Turniermaße: Wenn Sie regelmäßig spielen, sollte Ihre Dartscheibe auch Turniermaße haben. Bei den Profiturnieren kommen Boards mit einem Durchmesser von ca. 45 cm zum Einsatz.
- Dünne Stahlspinne: Je dünner das Stahlgitter ist, das die Trefferflächen der Dartscheibe voneinander trennt, desto besser. Dadurch prallen weniger Pfeile vom Board ab.
Es gibt viele hervorragende Dartscheiben von großen Herstellern wie Unicorn oder Winmau, aber auch von vielen kleineren Anbietern. Eine gängige Empfehlung und zugleich das offizielle Board der PDC Darts-Weltmeisterschaft ist das Unicorn Dart Board Eclipse HD2 TV Edition.
Die Vorteile von Steeldartscheiben
Bei der Frage, ob man sich lieber eine elektronische oder klassische Dartscheibe kaufen sollte, scheiden sich die Geister. Beide Spielvarianten haben ihre Fans und am Ende bleibt es reine Geschmackssache.
Mit einer Steeldartscheibe erleben Sie das pure Dartfeeling, wie Sie es von den Dartprofis aus dem Fernsehen kennen. Sie alle spielen auf professionellen Sisal Dartboards. Deswegen gibt es außerdem auch eine große Menge an Zubehör zu Steeldarts.
Es ist auch deutlich günstiger eine klassische Dartscheibe zu kaufen. Elektronische Dartautomaten kosten in der Regel das 2- bis 3-fache einer normalen Dartscheibe. Ein weiterer Vorteil ist außerdem die Langlebigkeit von Sisal-Boards. Die Sisalfaser sorgt dafür, dass sich die meisten Löcher von Dartpfeilen auch wieder schließen.
Beim Aufhängen der Dartscheibe brauchen Sie außerdem weniger Platz an der Wand. Elektronische Boards haben in der Regel einen höheren Platzbedarf. Wenn die Dartscheibe einmal hängt, ist auch die Lärmentwicklung beim Spielen deutlich kleiner, als bei Softdarts.
Vorteile
- Spielen wie die Dartprofis
- Günstiger in der Anschaffung
- Langlebigkeit von Sisal-Boards
- Weniger Platzbedarf
- Weniger Lärmentwicklung
- Zahlreiches Zubehör
Nachteile
- Eventuell Schutz für die Wand notwendig
- Punkte muss man selbst/per App zählen
Wann sollten Sie eine klassische Dartscheibe kaufen?
Sie kennen nun alle Vorzüge klassischer Dartscheiben. Wenn Sie sich noch mehr informieren möchten, finden Sie auf unserer Webseite auch reichlich Informationen zu den Alternativen, den elektronischen Dartboards und Turnier Dartautomaten.
In folgenden Fällen könnte eine Steeldartscheibe für Sie jedenfalls genau das Richtige sein:
- Sie möchten ein möglichst authentisches Spielerlebnis, wie Sie es von den Profis kennen.
- Sie haben nur wenig Platz zur Verfügung oder möchten eine möglichst geringe Lärmentwicklung.
- Sie möchten nicht viel Geld ausgeben. Elektronische Dartscheiben kosten deutlich mehr.
- Sie kaufen das Dartboard als Geschenk. Es ist immer sicherer eine klassische Dartscheibe zu schenken.
Wenn Sie noch unschlüssig sind, werfen Sie auch einen Blick in unsere Ratgeber und Produktbeschreibungen. Sie finden bei uns alle Informationen die Sie brauchen, um letztendlich die perfekte Dartscheibe zu kaufen.