Jedes Jahr im Dezember spielt die ganze Dartswelt verrückt, denn die Darts Weltmeisterschaft der PDC findet wieder statt. Das von Jahr zu Jahr steigende Interesse an dem Event zeigt, dass der Dartsport auch hier bei uns immer populärer wird. Wir haben für Sie auch in diesem Jahr wieder die wichtigsten Informationen rund um die Darts… Weiterlesen
Sie wollten schon immer individuelle Dartpfeile, die genau so aussehen und sich so spielen, wie Sie es möchten? Mit dem weltweit ersten Dartpfeil Konfigurator können Sie Ihre eigenen Pfeile jetzt ganz einfach selbst gestalten. Jetzt direkt zum Dartpfeil Konfigurator* Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie leicht Sie mit dem Konfigurator von myDartpfeil* Ihre… Weiterlesen
Die Darts Weltmeisterschaft 2019 hat ihren krönenden Abschluss gefunden und zwar mit einem neuen und alten Weltmeister. Er hat es wieder getan! Michael van Gerwen spielt eine hervorragende Darts Weltmeisterschaft und holt sich seinen WM Titel zurück. Damit lautet der Darts Weltmeister 2019 erneut MvG – Michael van Gerwen. Wir haben viele hochklassige Matches gesehen… Weiterlesen
Damit Sie möglichst lange Spaß mit Ihrem neuen Dartboard haben, möchten wir Ihnen hier ein paar Tipps mitgeben und Ihnen zeigen, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.
Dartautomaten gibt es nämlich in vielen Varianten. Neben dem Design unterscheiden sie sich z.B. in der Anzahl der verfügbaren Dartspiele und Spielvarianten, der möglichen Spieleranzahl, dem Funktionsumfang und dem enthaltenen Zubehör. Natürlich gibt es zwischen den Modellen aber auch Unterschiede in der Qualität und im Preis.
Anhand dieser Punkte können Sie das passende Modell für sich finden:
Eine wichtige Frage vor dem Kauf Ihres neuen Dartautomaten lautet: Welche Dartspiele werden Sie auf dem Dartautomaten spielen können? Die erhältlichen Modelle unterscheiden sich nämlich in der Art und Anzahl der verfügbaren Dartspiele und Spielmodi. Je nachdem ob Sie Standard Dartspiele wie 301, 501 oder Cricket bevorzugen, die so ziemlich jeder Dartautomat unterstützt, oder auch gerne mal ausgefallene Spiele probieren, kommen verschiedenen Modelle für Sie in Frage. Achten Sie daher darauf, welche Dartspiele enthalten sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt, wenn Sie einen Dartautomat kaufen, ist die mögliche Spielerzahl. So manche Dartboards sind nämlich nur für 2 Spieler gleichzeitig ausgelegt, während auf anderen Dartautomaten bis zu 16 Spieler erlaubt sind. Überlegen Sie daher bereits vor dem Kauf, mit wie vielen anderen Spielern Sie gemeinsam Darts spielen möchten.
Werfen Sie außerdem einen Blick auf zusätzliche Funktionen (z.B. Sprachausgabe, große Displays) und enthaltenes Zubehör (z.B. Dartpfeile, Spitzen), wenn Sie einen Dartautomat kaufen. Je größer der Funktionsumfang und je mehr Zubehör bereits mitgeliefert wird, desto besser. Unsere Produktdetails und Vergleiche zeigen Ihnen bei allen Produkten genau diese Informationen, die Sie beim Kauf unterstützen. Auf unserer Webseite finden Sie auch viel weiteres Dartzubehör.
Neben diesen Funktionen unterscheiden sich elektronische Dartscheiben auch in der Qualität. Es gibt Modelle in verschiedenen Preisklassen. Bedenken Sie aber, bevor Sie einen neuen Dartautomat kaufen, dass bei sehr günstigen Dartscheiben mitunter der Spielspaß leiden kann. In bestimmten Fällen kann ein günstiges Modell aber absolut ausreichend sein, z.B. als Anfänger oder wenn Sie nur gelegentlich spielen. Ansonsten ist es ratsam, sich für ein Modell mit guter Verarbeitung und längerer Lebensdauer zu entscheiden. Modelle ab dem mittleren Preissegment bieten in der Regel auch mehr Funktionen, die für abwechslungsreiche Spiele sorgen.
Weitere Fragen vor dem Kauf
Hier beantworten wir einige wichtige Fragen, die vor dem Kauf eines neuen Dartautomaten regelmäßig auftreten:
Die Begriffe „Dartautomat“ und „elektronische Dartscheibe“ werden heute meist für die gleichen Produkte verwendet. Lassen Sie sich daher nicht von den zwei unterschiedlichen Begriffen verwirren. In der Regel ist es nämlich vom Hersteller abhängig, wie er seine elektronischen Dartboards bezeichnet. Daher finden Sie auch hier bei uns im Dartautomaten Paradies vergleichbare Produkte mit beiden Bezeichnungen.
Es gibt allerdings noch eine spezielle Form von Dartautomaten. Die Rede ist von den großen Profi Dartautomaten die unter anderem auch für den Turniereinsatz gemacht sind und die man meist in Kneipen, Hobbyräumen oder Spielhallen findet. Auch zuhause kann man sich ein solches Prachtstück aufstellen, sofern Platz vorhanden ist.
Tipp: Mit Dartautomat und elektronische Dartscheibe ist meist das Gleiche gemeint. Aber auch die größeren Turnier Dartautomaten, die Sie aus Spielhallen kennen, finden Sie unter dem Begriff Dartautomat.
Egal ob Sie eine Dartscheibe zur Wandbefestigung suchen oder einen Turnier Dartautomat für den Hobbykeller, bei uns werden Sie fündig und können den für Sie perfekt passenden Dartautomat kaufen.
Bei der Frage ob eine Steeldartscheibe besser ist oder man sich lieber einen elektronischen Dartautomat kaufen sollte, scheiden sich die Geister. Mit den großen Profi Dartautomaten gibt es sogar noch eine dritte Variante. Die Produkte haben alle ihre Vor- und Nachteile und letztendlich kommt es allein auf Ihre persönlichen Vorlieben an, womit Sie mehr Spaß haben werden.
In den folgenden Abschnitten weiter unten fassen wir die Vorzüge und Eigenschaften aller drei Produktvarianten für Sie im Detail zusammen.
Bei elektronischen Dartscheiben für die Wandmontage empfiehlt es sich nach unserer Erfahrung nur selten, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen. Die Preisersparnis ist oft nur gering, den Zustand des gebrauchten Dartautomaten sieht man aber meist erst nach dem Kauf.
Geht es hingegen um Profi Dartautomaten und damit um die großen, wesentlich teureren Standgeräte, dann sind gebrauchte und wieder hergerichtete Automaten eine interessante Option. Zum einen weil die Preise oft mehrere tausend Euro betragen und man hier mit einem gebrauchten Dartautomaten viel Geld sparen kann. Zum anderen weil das gewünschte Modell vielleicht gar nicht mehr als Neugerät erhältlich ist.
Tipp: Bei großen Profi Dartautomaten kann man mit gebrauchten und überholten Geräten einen guten Griff machen. Man kann Geld sparen oder gar Modelle finden, die heute gar nicht mehr hergestellt werden.
Ob ein gebrauchter Dartautomat eine gute Entscheidung ist, hängt letztlich immer vom Preis und Zustand des Automaten ab. Neuware zu kaufen ist immer besser, als ein gebrauchtes Gerät günstig zu erstehen, das dann aber nicht richtig funktioniert oder zumindest nicht für lange Zeit.
Elektronische Dartscheiben haben einige Vorteile. Unter anderem zählen sie die Punkte für alle Spieler automatisch mit und zeigen immer den aktuellen Punktestand übersichtlich am Display an. Dadurch müssen Sie nicht ständig Mitrechnen und Mitschreiben und können einfach Ihr Dartspiel genießen.
Die meisten Geräte besitzen außerdem eine große Anzahl einstellbarer Dartspiele und Spielvariationen, sodass nie Langeweile aufkommen sollte. Natürlich können Sie auch auf einer normalen Dartscheibe jedes dieser Spiele spielen. Ein Dartautomat macht es aber viel einfacher auch neue Dartspiele kennenzulernen.
Dartautomaten werden wie traditionelle Dartscheiben an der Wand montiert. Da sie neben der Zielscheibe noch Elemente wie LED Displays und ein Bedienfeld besitzen, fällt der Platzbedarf an der Wand meist etwas größer aus als bei normalen Dartscheiben. Da die Zielscheibe aus Hartplastik besteht ist auch der Lärmpegel höher.
Profi Dartautomaten sind große Standgeräte, die man auch oft in Spielhallen oder Bars finden kann. Diese Modelle sind für den Dauereinsatz gebaut und daher meist auch von hoher Qualität und Langlebigkeit. Sie werden vielfach bei Turnieren eingesetzt und machen auch im eigenen Zuhause einiges her.
Sie bieten in der Regel eine Vielzahl abwechslungsreicher Dartspiele, zählen die Punkte automatisch mit und zeigen am Display übersichtlich den Punktestand aller Spieler an.
Die Nachteile, wenn Sie einen Profi Dartautomat kaufen, sind der deutlich höhere Preis und der große Platzbedarf des Standgeräts. Die Geräte sind auch wesentlich schwerer zu bekommen. Bei uns finden Sie natürlich auch eine Auswahl dieser Standgeräte.
Traditionelle Steeldartscheiben vermitteln Dartfeeling pur und sind die erste Wahl von Profi-Dartspielern. Auch die Darts Weltmeisterschaften werden auf hochwertigen Steeldartscheiben ausgetragen. Es gibt daher auch unzähliges Dartzubehör rund um Steeldarts.
Auch Steeldartscheiben werden an der Wand montiert. Sie haben von allen Varianten den kleinsten Platzbedarf. Die Lärmentwicklung ist ebenfalls deutlich kleiner, da die Scheiben aus Sisal und nicht aus Hartplastik gemacht sind. Auch der Preis ist normalerweise deutlich geringer als der eines guten Dartautomaten.
Die Punkte müssen Sie bei dieser Variante selbst zählen und mitschreiben. Es gibt allerdings auch bereits hilfreiche Apps fürs Smartphone, die Ihnen diese Arbeit abnehmen. Außerdem brauchen Sie meist noch einen Schutz für die Wand hinter der Scheibe, falls einmal ein Dartpfeil die Dartscheibe verfehlen sollte.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Keine Kommentare vorhanden